verhageln

verhageln
ver|ha|geln 〈V. intr.; hatdurch Hagel zerstört werden ● das Getreide ist verhagelt; →a. Petersilie

* * *

ver|ha|geln <sw. V.; ist:
durch Hagelschlag vernichtet werden:
das Getreide ist verhagelt;
Ü er verhagelte (verdarb) ihr den Sonntag.

* * *

ver|ha|geln <sw. V.; ist: durch Hagelschlag vernichtet werden: das Getreide ist verhagelt; Ü Mensch, Brenner, du kannst einem schon den Sonntag v. (verderben; Erné, Fahrgäste 231); Als der gebürtige Essener den Assekuranz-Riesen übernahm, verhagelten (verschlechterten) Naturkatastrophen, Währungsturbulenzen und Anlaufverluste im Osten das Ergebnis (Woche 19. 12. 97, 12).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verhageln — verhageln:⇨verderben(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhageln — Hagel: Das altgerm. Wort mhd. hagel, ahd. hagal, niederl. hagel, engl. hail, schwed. hagel ist vermutlich mit griech. káchlēx »Steinchen, Kiesel« (Verkleinerungsbildung von einem *káchlos) verwandt und geht dann auf idg. *kaghlo s »kleiner,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verhageln — verhagelntr 1.eineschlechteKlassenarbeitschreiben.WeilesroteStriche»hagelt«(⇨hageln).1920ff. 2.jnpügeln.Es»hagelt«Hiebe.1900ff. 3.jmetwverhageln=jmetwverleiden,vereiteln.FußtaufdervernichtendenWirkungdesHagelschlags.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verhageln — verhagele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verhageln — ver|ha|geln; ich verhag[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verderben — 1. a) faulen, modern, ranzig/schlecht/ungenießbar werden, umkommen, verfaulen, verrotten; (ugs.): gammelig werden, gammeln, vergammeln; (nordd.): rotten. b) unbrauchbar/ungenießbar machen; (ugs.): vergeigen, verkorksen, vermurksen, verpatzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verderben — 1. a) faulen, modern, ranzig/schlecht/ungenießbar werden, umkommen, verfaulen, verrotten; (ugs.): gammelig werden, gammeln, vergammeln; (nordd.): rotten. b) unbrauchbar/ungenießbar machen; (ugs.): vergeigen, verkorksen, vermurksen, verpatzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Petersilie — auf allen Suppen sein: überall dabeisein müssen, bei allen Gelegenheiten obenauf und vorne dran sein wollen; vorwiegend südwestdeutsch, in schwäbischer und alemannischer Mundart in der Form Peterling (oder Peterle) auf allen Suppen. Die Redensart …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Salat — Jemandem den Salat verhageln: Jemandem einen Strich durch die Rechnung machen, ⇨ Petersilie. Seit Mitte des 19.Jh.s gebrauch!, in der Bdtg.: Durcheinander, Unordnung, wie in den Wndgn.: Da haben wir den Salat: da haben wir die Bescherung, das… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Suppe — Die Redensarten über Suppe sind recht zahlreich. Dies erklärt sich aus der Tatsache, daß die Suppe seit alters her ihren festen Platz in der mehrgängigen Speisenfolge der Mahlzeiten hat und in vielen Gegenden, vor allem bei der Landbevölkerung… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”